Roche

Die F. Hoffmann-La Roche AG wurde 1896 am Schweizer Rheinknie in Basel gegründet und hat sich zum weltweit grössten Biotechnologieunternehmen sowie einem führenden Anbieter von diagnostischen Lösungen mit über 100.000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern entwickelt.


Das Familienunternehmen in fünfter Generation strebt nach wissenschaftlicher Exzellenz, die das Leben von Menschen auf der ganzen Welt verbessert. Roche ist ein Pionier in der personalisierten Medizin und kombiniert seine Stärken in den Bereichen Diagnostik und Pharma mit Daten aus der klinischen Praxis. Mit jährlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung, die höher sind als die jedes anderen Healthcare-Unternehmens, konzentriert sich Roche darauf, bahnbrechende medizinische Fortschritte zu erzielen. Das Ziel: die Belastung der Gesellschaft durch das Gesundheitswesen um die Hälfte zu verringern.


Genau wie Innovation in Forschung und Entwicklung ist auch bahnbrechende zeitgenössische Kunst eine Herzensangelegenheit des Unternehmens. Anlässlich des hundertjährigen Firmenjubiläums im Jahr 1996 schenkte Roche das Tinguely-Museum der Stadt Basel. Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit sind für das Museum ebenso zentral wie für Roche. Das Museum ist eine Fortsetzung des langjährigen Engagements für zeitgenössische Musik und Kunst. 25 Jahre später, anlässlich des 125-jährigen Bestehens von Roche, verbindet nun die ARTour, die Parallelen zwischen Innovation in der Kunst und in der Wissenschaft erlebbar macht, das Unternehmen kreativ mit seiner Heimatstadt Basel.

Basel Tourismus

Wer sich auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Kunst begeben will, ist in Basel genau richtig. Rund 40 Museen mit hochkarätigen Ausstellungen, eine der ältesten öffentlichen Kunstsammlungen, die grösste Kunstmesse der Welt und eine lebendige, junge Kunstszene machen Basel zur kleinen grossen Kulturstadt mit einer Ausstrahlung, die weit über Europa hinausreicht. Und obwohl zwischen klassischer Moderne und Street-Art scheinbar Welten liegen, sind beide Kunstrichtungen prominent in Basel vertreten. Die ARTour App bereichert die Kulturhauptstadt der Schweiz mit einem digitalen Kunsterlebnis und lässt das Basler Stadtbild mit der virtuellen Welt verschmelzen. Basel Tourismus ist massgeblich in die Kommunikation und Betreuung der ARTour involviert.

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Das HEK (Haus der Elektronischen Künste) in Basel ist ein Zentrum für zeitgenössische Kunst, die elektronische Medien verwendet und ihren Gebrauch und die Auswirkungen auf die Gesellschaft reflektiert. In einem interdisziplinären Programm aus Ausstellungen, Festivalformaten, Performances, Konzerten und Vermittlungsangeboten widmet sich das HEK aktuellen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen sowie technologisch-ästhetischen Entwicklungen. Das HEK besitzt eine eigene Sammlung mit Fokus auf Software- und netzbasierter Kunst. Mit diesen Aufgaben nimmt das HEK eine einzigartige Position und Vorreiterrolle in der Schweiz ein.


Für die ARTour fungiert das HEK als inhaltlich beratender Partner. Bei der Auswahl der Künstler:innen wirkte die Direktorin des HEK, Sabine Himmelsbach, massgeblich als Kuratorin mit.